Diese Website benötigt Cookies, um alle Funktionen bereitzustellen. Informationen darüber, welche Daten in den Cookies enthalten sind, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Um Cookies von dieser Website zu akzeptieren, klicken Sie bitte auf "Genehmigen".
Die Oberlausitz (obersorbisch Hornja Łužica), ist eine wunderschöne Region im Osten Deutschlands. Wir möchten dir hier einen Überblick über einige der schönsten Sehenswürdigkeiten in der Oberlausitz geben, die du einfach gesehen haben musst.
Zu den landschaftlichen Besonderheiten der Oberlausitz gehört das Lausitzer Granitmassiv, auch bekannt als “blaue Steine”. Eine sehr schöne Legende besagt, dass uns die “blauen Steine” beschützen und man sich dadurch in der Oberlausitz sicher fühlen kann. Im Norden der Oberlausitz befindet sich das UNESCO Biosphärenreservat Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft mit einer atemberaubenden Vielzahl von Pflanzen- und Tierarten. Den Süden prägt das Oberlausitzer Bergland, hier kann man hervorragend Wandern und Radfahren. Im Naturpark Zittauer Gebirge, einem Teil des Lausitzer Gebirges, kannst du einen wunderbaren Aktivurlaub verbringen. Beeindruckende Ziele sind hier z.B. der Berg Oybin mit Kloster- und Burgruine oder der direkt an der deutsch-tschechischen Grenze gelegene Hochwald mit seiner fantastischen Aussicht.
Die Oberlausitz ist geprägt durch Umgebindehäuser. Du findest diese Bauart in vielen Regionen der Oberlausitz. Die Lage im Dreiländereck (Deutschland, Polen, Tschechien) verheißt viel Kultur, spannende Vergangenheit und viele Traditionen (Weber, Töpfer, Pfefferkuchenbäcker, Blaudrucker, u.v.m.).
Wir möchten dir in den folgenden 10 Bereichen Tipps für eine schöne Auszeit in der Oberlausitz geben. Alle Tipps sind persönliche Erfahrungen von uns Einheimischen von Oberlausitz Style und unbezahlte Werbung.
Diese Übersicht erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Alle Angaben sind unbezahlte Werbung und nur Empfehlungen aus unserer eigenen Erfahrung.
Hinweise zu fehlerhaften Angaben oder weitere Informationen nehmen wir dankend entgegen.